ANMELDUNG ROSE German GravelMasters
Zeit & Ort
24. Sept., 09:45 - 12:30
SCHWALBE GRAVEL GAMES | Zeche Ewald, Doncaster Pl. 1, 45699 Herten, Deutschland
Über die Veranstaltung
AUSSCHREIBUNG​ // INFOS ZUM RENNEN Das ROSE German GravelMasters powered by SCHWALBE ist ein Jedermann-/Jederfrau-Gravelbike Rennen. Es findet auf einem Rundkurs auf der Halde Hoheward statt. Die Runde ist ca. 7 Kilometer lang und muss im Rahmen des Rennens 7-mal befahren werden. Die Strecke weist insgesamt ca. 600 Höhenmeter auf. Der Untergrund wechselt zwischen Asphalt, Schotter und festem, naturnahem Untergrund. Es werden sowohl breite als auch schmale Wege befahren. Das Rennen findet im Massenstartmodus statt. Vor dem Start gibt es eine kurze, neutralisierte Einführungsphase. // STARTGELD 39,00 €/Person inkl. MwSt. // TEILNEHMERZAHL Maximal: 250 Teilnehmer/innen​ // MELDESCHLUSS 18.09.2023 Sofern das Starterkontingent nicht erschöpft ist, werden am Veranstaltungstag noch Nachmeldungen angenommen.​ Nachmeldegebühr 6 €. // PROGRAMM | ABLAUF Startnummernausgabe im Race-Office: Samstag, 23.09.2023, von 14:15 bis 18:00 Uhr Sonntag, 24.09.2023, von 8:00 bis 9:00 Uhr​ 09:45 Uhr: Start ROSE German GravelMasters powered by SCHWALBE ca. 14:00 Uhr: Siegerehrung // WERTUNGEN Women/Men (ab Jahrgang 2007) Women/Men Masters (ab Jahrgang 1983) Für eine Wertung/Auszeichnung müssen pro Klasse jeweils mindestens 3 Fahrer-/-innen an den Start gehen. Ansonsten werden die Teilnehmer-/-innen in der jeweils höheren Klasse gewertet. // TEILNAHMEVORAUSSETZUNG Teilnahmeberechtigt ist Jedermann/Jederfrau; das Mindestalter beträgt 16 Jahre (Teilnehmer/innen müssen im Veranstaltungsjahr 16 Jahre alt werden). Teilnehmer/innen unter 18 Jahren müssen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern bzw. eines Erziehungsberechtigten vorlegen (Vorlage ist beim Veranstalter anzufordern). Das Rennen ist eine reine Jedermann/Jederfrau-Veranstaltung und deshalb nicht beim jeweiligen nationalen Verband angemeldet. Inhaber/innen einer Lizenz starten auf eigenes Risiko. Beim verwendeten Rad besteht eine Dropbar-Pflicht, d.h., dass ein Rennlenker zu verwenden ist. Räder mit Motorunterstützung (Pedelecs, E-Gravelbikes etc.) sind NICHT zum Rennen zugelassen.